Du bist selbstständig und kümmerst dich auch selbst um dein Online-Marketing? Dann kennst du bestimmt die leidige Suche nach den besten kostenfreien oder bezahlbaren Tools für Website, Blog, SEO & Co, stimmt’s?
Ich habe mir für mein Business eine Liste der 12 besten Content-Marketing-Tools erstellt. Und diese Liste stelle ich dir heute zur Verfügung. Sie enthält 12 Content-Marketing-Tools, die ich selbst für mein Business fast täglich benutze.
Wenn du willst kannst du dir die Liste direkt als PDF herunterladen und abspeichern. Einfach nach ganz unten scrollen und das Formular ausfüllen, dann schicke ich dir die Liste in wenigen Minuten per E-Mail.
Content-Marketing-Tools für deine Website
Auf deiner Website präsentierst du dich und dein Business. Du beschreibst hier, wer du bist und was du für wen anbietest. Deine Website ist also der Dreh- und Angelpunkt deiner Selbstständigkeit. Klar, dass deine Website für deine potenziellen Kunden also so ansprechend und raffiniert wie nur möglich sein soll :-) Diese Tools helfen dir dabei:
1. Der Conversion-Booster : fomo
Mit fomo kannst du diese tollen kleinen Meldungen erstellen, die auf deiner Website aufploppen, sobald jemand sich zu deinem Newsletter angemeldet oder dein Angebot gekauft hat. Das weckt bei deinen anderen Website-Besuchern Interesse und fördert Vertrauen – denn was andere für gut empfinden, wird bestimmt gut sein!
2. Erstelle ansprechende Mockups mit smartmockups
Mit smartmockups kannst du schöne Produkt-Mockups erstellen. Das heißt, du kannst deinem Website-Besucher zeigen, wie dein Produkt in der Anwendung aussieht.
Ich benutze das Tool für meine Verkaufsseiten meiner Onlinekurse, zum Beispiel für BlogBombe:
3. Erstelle 3D-Cover für dein E-Book
Wenn du E-Books verkaufst oder als freie Downloads anbietest, solltest du sie auch mit einem 3D-Cover auf deiner Website visualisieren. Das kannst du mit boxshot machen.
Finde deine Branding-Farben
Vielleicht bist du gerade dabei, deine Marke neu zu definieren oder gerade erst zu erfinden. Dann gehören natürlich die richtigen Branding-Farben dazu. Hier gibt es zwei tolle Tools, die dir diesen Prozess erheblich erleichtern:
4. Gestalte deine Branding-Farbpalette mit canva
canva bietet die unfassbar tolle Möglichkeit an, ein Foto hochzuladen und sich dann die Farbwerte als Hex-Farbcodewert anzeigen zu lassen. Wenn du also zum Beispiel mal ein Foto in einem Wald im Herbst geschossen hast, dann könntest du mithilfe der Hex-Farbcodes genau diese Farben als Branding-Farben für deine Website einsetzen.
5. Teste deine Branding-Farben mit colorspire
Du hast mit canva deine Branding-Farben festgelegt. Nun kannst du vorab testen, wie sich deine Branding-Farben auf deiner Website machen würden. Du musst also nicht erst deine Website komplett neu designen, sondern du kannst anhand eines Website-Dummys schon vorher schauen, ob dir deine neuen Farben überhaupt im Einsatz gefallen. Und zwar mit colorspire.
Content-Marketing-Tools für deinen Blog
Das Bloggen erfordert viel Arbeit. Und viel Zeit geht dabei für das Finden neuer Themen drauf. Diese beiden Tools helfen dir dabei, schneller zu neuen Blog-Themen zu kommen.
6. Lasse dir neue Blog-Ideen zu einem bestimmten Thema anzeigen
Mit dem hubspot Blog Ideas Generator kannst du dir in Sekunden neue Blog-Ideen zu einem bestimmten Thema anzeigen lassen.
7. Erfahre, welche Blog-Themen am meisten gefragt sind
Du willst wissen, welches Thema in deiner Nische das Netz gerade am meisten beschäftigt? Dann finde es mit BuzzSumo heraus.
Tools für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
SEO – ein kompliziertes Thema, ich weiß. Doch mache es nicht zu kompliziert. Für deinen Blog und für deine Website brauchst du die richtigen Keywords. Das ist als SEO-Maßnahme für Selbstständige schon ein guter Schritt in die richtige Richtung ;-) Mit diesen beiden Tools kannst du die richtigen Keywords finden.
8. Finde dein Fokuskeyword mit dem kwfinder heraus
Du brauchst für jeden Blogbeitrag und für jede Seite deiner Website ein Fokuskeyword. Das findest du am besten mit dem kwfinder heraus.
9. Finde die richtigen W-Fragen heraus
W-Fragen eignen sich besonders gut als Bloginhalte. Denn viele Menschen googeln mit den W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Warum? Wie? Wozu? Deshalb werden Blogbeiträge, die W-Fragen beantworten, von Google gerne weit vorne aufgelistet. Wenn ich jetzt zum Beispiel einen Blogbeitrag schreiben wollte, über das Thema „Bloggen für Selbstständige“, dann könnte ich mir mit diesem Begriff die richtigen W-Fragen über answerthepublic anzeigen lassen und damit meinen Blogbeitrag gliedern.
10. Kostenfreie Bilder und Grafiken
Hochwertige Bilder braucht man immer mal wieder: für die Website, den Blog, für Facebook oder einen Flyer. Hochwertige UND kostenfreie Bilder findest du auf unsplash. Achte aber hier immer auf die angegebenen Lizenzbestimmungen und versichere dich, dass du das Bild tatsächlich verwenden kannst!
11. Content-Marketing-Tools für Instagram, Facebook & Co.
Ehrlich gesagt, ich beschäftige mich nicht allzu viel mit Instagram, Facebook & Co. Doch trotzdem nutze ich die sozialen Netzwerke, um Kontakte mit anderen Selbstständigen zu knüpfen und neue Menschen auf mich und mein Business aufmerksam zu machen.
Wenn du auf Social Media aktiv bist, hast du vielleicht auch schon einmal den Überblick über deine Beiträge verloren und vergessen, sie zur rechten Zeit zu veröffentlichen.
Damit dir das nicht mehr passiert, kannst du deine Beiträge mit dem Tool hootsuite einplanen und automatisch veröffentlichen lassen. Das spart enorm Aufwand und Zeit!
12. Der Grafik-Alleskönner: canva
Ich habe canva oben schon aufgelistet. Nun möchte ich es nochmal erwähnen, weil es einfach so ein tolles Tool ist. Denn du kannst mit canva deine komplette Geschäftsausstattung selbst erstellen: Präsentationen, Visitenkarten, Website-Header, Social-Media-Bilder, Flyer, Broschüren u. v. m.
Zu canva.
Fazit
Wir Selbstständige haben viel zu tun: neben dem Alltagsgeschäft wollen unsere Websites, Blogs, Social-Media-Profile gepflegt und befüllt werden. Und unsere potenziellen Kunden und Kunden wollen von uns etwas geboten bekommen und sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Da kann einem schnell alles über den Kopf wachsen. Abhilfe im prall gefüllten Selbstständigen-Alltag bieten da die Tools, die ich dir heute aufgelistet habe. Ich benutze sie alle selbst und wollte nicht mehr auf sie verzichten.
Die 12 besten content-Marketing-Tools für dein Business (GRATIS PDF)
Lade dir hier meine Liste der 12 besten Content-Marketing-Tools herunter und speichere sie auf deinem Computer ab! So hast du das entsprechende Tool beim nächsten Mal direkt parat und musst nicht mehr danach suchen.
Kennst du noch weitere Content-Marketing-Tools, die uns Selbstständigen den Alltag erleichtern? Schreibe mir einen Kommentar, dann erweitere ich gerne die Liste mit deinem Vorschlag.